Kreisläufe systematisch zu implementieren, kann und sollte individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sein. Im Folgenden nennen wir Ihnen drei typische Möglichkeiten, um Kreisläufe zu initiieren:
Rohmaterial & Design
Ist das Rohmaterial kreislauffähig? Wie hoch ist der Anteil an verwendeten Sekundärrohstoffen in der Lieferkette? Finden Sie mit unserer Hilfe die richtige Materialstrategie, um Designherausforderungen langfristig in Kreislauffähigkeit umzuwandeln.
Chemische Substanzen
Das Erfassen und Prüfen von verwendeten chemischen Substanzen und anderen umwelt- und gesundheitsschädlichen Stoffen in Produktlebenszyklen hilft langfristig Schadstoffe zu substituieren und gezielt aus den Stoffkreisläufen auszuschleusen. Hierbei unterstütz das Wissen über Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge dabei, frühzeitig und vorausschauend zu handeln, um zukünftige Umwelt und Gesundheitsbelastungen zu vermeiden. GSM kann Sie durch langjährige Erfahrung in der Erfassung, Prüfung und Optimierung von Chemikalien und Chemikalieninventarmanagement in allen Stufen der Lieferkette optimal unterstützen.
Partnerschaften
Kreislaufwirtschaft ist ein Konzept, welches allen Akteuren innerhalb Ihrer Lieferkette dabei hilft, Prioritäten zu setzen und gemeinsam und vorsorglich zu handeln. Durch Partnerschaften können ökonomische Rahmenbedingungen bei global agierenden Akteuren leichter angepasst werden. Um die Zielsetzung der Kreislaufwirtschaft umzusetzen, wird ein gemeinsamer Anspruch an eine ressourcenschonende Wirtschaft, in welcher auch zukünftigen Generationen Ihren Weg finden, benötigt.